Was beinhalten die Range-Optionen?
Den Grenzhandel, die sogenannten Range-Optionen, bieten inzwischen diverse Binäre Optionen Broker an. Range bedeutet übersetzt soviel wie Spannbreite und gemeint ist damit eine bestimmte Preisspanne, also ein Preis- bzw. Kurskorridor. Mit einer Range-Option spekulieren Sie als Trader darauf, dass sich der Kurs des Basiswertes innerhalb der Optionslaufzeit ausschliesslich innerhalb eines bestimmten Kursbereichs bewegt. Demzufolge gibt es bei den Range-Optionen sowohl eine untere als auch eine obere Kursmarke.
Wie funktionieren Range-Optionen?
Das entscheidende Element einer jeden Range-Option ist – neben der Optionslaufzeit – eine untere und obere Kursgrenze, die zusammen die Range darstellen. Sie als Trader haben nun die Möglichkeit, sich zunächst einen Basiswert aussuchen und dann darauf zu spekulieren, dass der Kurs dieses Basiswertes bis zum Verfallszeitpunkt der Option sowohl die untere Kursmarke nicht unterschreitet als auch die obere Kursmarke nicht überschreitet, also stets innerhalb der festgelegten Spanne bleibt. Im Gegensatz zu den No-Touch-Optionen darf sowohl die untere als auch die obere Kursmarke zwar berührt, also einmal oder mehrmals erreicht, jedoch weder unter- noch überschritten werden.
Range-Optionen im Praxisbeispiel
Damit Sie sich die Funktionsweise der Range-Optionen noch etwas besser vorstellen können, möchten wir Ihnen anhand eines folgenden Praxisbeispiels verdeutlichen, welche Inhalte eine solche Option im Bereich des Grenzhandels haben kann:
- Basiswert: Credit Suisse Aktien
- Untere Kursgrenze: 17 Franken
- Obere Kursgrenze: 19 Franken
- Aktueller Kurs der Aktie: 18 Franken
- Option Laufzeit: 10 Tage
- Mögliche Rendite: 150 Prozent
In diesem Beispielfall könnten Sie eine Rendite von 150 Prozent erreichen, falls der Kurs der Credit Suisse Aktien innerhalb der nächsten zehn Tage sowohl die Marke von 17 Franken nicht unterschreitet als auch den oberen Kurswert von 19 Franken nicht überschreitet. Geschieht mindestens eins von beiden, hätten Sie den Trade erfolglos abgeschnitten und Ihren Kapitaleinsatz verloren. Wie Sie an der Rendite erkennen, befinden sich Range-Optionen häufiger im Bereich des sogenannten High-Yield-Handels, bei dem eine besonders hohe Rendite möglich ist. Andererseits ist in diesem Fall allerdings auch das Risiko erhöht, welches ohnehin vor allem davon abhängt, wie weit der aktuelle Kurs des Basiswertes von der unteren bzw. oberen Kursgrenze der Range entfernt ist.