Was ist der Pair-Handel?
Pair bedeutet bekanntlich ins Deutsche übersetzt Paar und dies stellt auch bereits die Kernaussage zum Pair-Handel dar. In diesem Fall spekulieren Sie als Trader nicht nur darauf, wie sich der Kurs eines einzelnen Basiswertes entwickelt, sondern stattdessen werden faktisch zwei Basiswerte miteinander verglichen. Sie müssen sich beim Pair-Handel nämlich entscheiden, welches der zwei Assets, die das Paar bilden, sich gegenüber dem anderen Basiswert am Ende der Laufzeit besser entwickelt hat. Es spielt beim Pair-Trading demzufolge keine Rolle, ob die Basiswerte einen bestimmten Kurs erreichen, unterschreiten oder sich innerhalb einer Kurspanne bewegen, sondern es kommt ausschliesslich darauf an, welcher der zwei Basiswerte sich im Vergleich zum andern wie entwickelt hat, wenn die Option fällig ist.
Welche Basiswerte bilden ein Paar?
Beim Pair-Handel stehen im Prinzip alle Basiswerttypen zur Verfügung, die vom jeweiligen Binäre Option Broker auch bei den anderen Handelsarten zur Verfügung gestellt werden. Daher stammen die Paare aus einer der folgenden Kategorien:
- Aktien
- Indizes
- Rohstoffe
- Devisen
- Kryptowährungen
Aufgrund der besseren Vergleichbarkeit ist es oftmals so, dass sich das Paar beim Pair-Handel aus zwei Basiswerten zusammensetzt, die der gleichen Kategorie angehören. Es ist nämlich deutlich sinnvoller, die Kursentwicklung zweier Aktien miteinander zu vergleichen, als wenn das Paar zum Beispiel auf der einen Seite aus einem Index und auf der anderen Seite aus einem Rohstoff besteht. Dennoch sind natürlich auch solche Paare grundsätzlich möglich, denn die prozentuale Kurs- bzw. Wertentwicklung zweier Basiswerte lässt sich immer miteinander vergleichen.
Welche Paare sind beim Pairs-Trading typisch?
Es gibt zahlreiche Paare, die beim Pairs-Trading gerne genutzt werden, wie zum Beispiel:
- Gold und Silber
- Dow-Jones Index und DAX Index
- Zwei Aktien aus dem SMI-Index
- Euro / US-Dollar und Euro / Schweizer Franken
Für wen ist das Pairs-Trading besonders geeignet?
Der Pair-Handel ist insbesondere für solche Trader sehr gut geeignet, die sich nicht bei den klassischen Call- oder Put-Optionen festlegen können oder möchten, wie sich der Kurs eines einzelnen Basiswertes entwickelt. Stattdessen eignet sich der Pair-Handel allem für Trader, die davon überzeugt sind, dass sich ein bestimmter Basiswert im Vergleich zu einem anderen Basiswert besser entwickeln wird. Tatsächlich ist es häufiger leichter vorher zu sagen, ob sich beispielsweise Gold im Vergleich zum Silber innerhalb der nächsten Woche besser entwickeln wird, als sich festzulegen, ob der Goldpreis steigt oder gar zum Fälligkeitszeitpunkt eine bestimmte Marke überschreitet.