No-Touch-Optionen als Gegenteil der One-Touch-Optionen

Nahezu jeder Binäre Optionen Broker bietet heute neben den einfachen Call- und Put-Optionen als zusätzliche Handelsvariante ebenfalls die sogenannten Touch-Optionen an. Am bekanntesten sind eindeutig die One-Touch-Optionen, bei denen der Trader darauf spekuliert, dass der Basiswert innerhalb der Optionslaufzeit einmal oder öfter einen bestimmten Kurs erreicht. Das Gegenteil solcher One-Touch-Optionen sind die sogenannten No-Touch-Optionen, die allerdings nicht von sehr vielen Binäre Optionen Brokern als Handelsart angeboten werden.

Was beinhalten und wie funktionieren No-Touch-Optionen?

Das Prinzip der No-Touch-Optionen ist im Grunde genauso einfach und transparent wie dass der One-Touch-Optionen. Bei den No-Touch-Optionen spekuliert der Trader darauf, dass der Basiswert innerhalb der Optionslaufzeit einen bestimmten Kurs nicht erreicht bzw. berührt. Dieser Kurs ist innerhalb der Option festgelegt und somit bereits beim Kauf der binären Optionen bekannt. Somit kann der Trader das ungefähre Risiko abschätzen, welches darin besteht, dass der Basiswert doch einmal den genannten Kurs berührt.

Je nach Binäre Option Broker sind es insbesondere die folgenden Arten von Basiswerten, die im Rahmen der No-Touch-Optionen angeboten werden:

  • Aktien
  • Rohstoffe
  • Indizes
  • Währungen
Wie sieht eine No-Touch-Option aus – ein Beispiel

 Um die Funktionsweise der No-Touch-Optionen zu veranschaulichen, möchten wir Ihnen gerne anhand des folgenden Beispiels aufzeigen, wie diese Handelsvariante im Bereich der binären Optionen funktioniert. Dazu werden folgende Daten und Zahlen vorausgesetzt:

  • Handelsart: No-Touch-Optionen
  • Basiswert: SMI Index (Schweizer Aktienindex)
  • Punktestand, der laut No-Touch-Option nicht berührt werden darf: 9.600 Punkte
  • Aktueller Punktestand des SMI: 9.450 Punkte
  • Optionslaufzeit: 7 Tage
  • Mögliche Rendite: 90 Prozent

In diesem Fall würden Sie als Käufer der binären Option unter der Voraussetzung einen Gewinn erzielen, nämlich 90 Prozent, dass der Schweizer Aktienindex SMI während der nächsten sieben Tage nicht mindestens einmal 9.600 Punkte erreicht. Wird die Marke hingegen mindestens einmal berührt, hätten Sie Ihren Einsatz verloren. In dem Fall spielt es also keine Rolle, wie der Index nach exakt sieben Tagen, also nach Ablauf der Optionslaufzeit, notiert, sondern wie er sich während der Laufzeit verhält.