Im Review: Unsere Empfehlung – Die Tradingplattform Trading 212

Mit Trading 212 ist ein neuer Trading-Anbieter in der Schweiz gestartet. Mit eigenen Apps überzeugt das Angebot durch das kostenlose Handeln von Aktien.

Zahlungsoptionen

Pro

  • Kostenloser Aktienhandel
  • Eigen-entwickelte, intergrierte Trading-Plattform
  • Mobile App für iOS und Android
  • Umfangreiches Handelsangebot

Contra

  • Schweizer Aktien nur mit Euro handelbar

94%

5.0 out of 5.0 stars

Sehr gut

Jetzt Konto eröffnen

79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld

Hinweis: Die Bewertungen der Anbieter erfolgt in unabhängigen Tests der MoneyPro.ch Redaktion – im Rahmen von Kooperationen können erfolgreiche Vermittlungen durch die Anbieter an MoneyPro.ch vergütet werden.

Regulierung und Einlagensicherung

Da der Broker Trading 212 in London seinen Hauptsitz hat, wird er durch die dort zuständige Aufsichtsbehörde reguliert. Dabei handelt es sich um die Financial Conduct Authority, kurz FCA. Diese Überwachung gibt den Kunden die Sicherheit, dass der Broker seriös arbeitet und teilweise strenge Voraussetzungen erfüllen muss. Darüber hinaus sind die Einlagen auf dem Verrechnungskonto durch die britische Einlagensicherung geschützt, was auch unter der Bezeichnung Financial Services Compensation Scheme bekannt ist. Dieser Schutz beläuft sich auf 50.000 britische Pfund.

Trading 212 Pro als Trading-Plattform

Jeder Broker, der unter anderem den Handel mit Devisen und CFDs sowie Aktien offeriert, muss seinen Kunden natürlich eine Trading-Plattform zur Verfügung stellen. In dem Zusammenhang hat sich Trading 212 nicht für eine übergreifende Software entschieden, beispielsweise den MetaTrader 4, wie es zahlreiche Mitbewerber tun. Stattdessen bietet der Broker seinen Kunden eine eigens entwickelte Trading-Plattform an, welche unter dem Namen Trading 212 Pro nutzbar ist. Es handelt sich um eine browserbasierte Plattform, was dazu führt, dass Kunden jederzeit über den Internetprovider direkten Zugriff auf die Plattform erhalten. Zudem zeichnet sich Trading 212 Pro durch diverse Funktionen und ein gut strukturiertes Design aus. Die Plattform kann selbstverständlich nicht nur vom PC aus aufgerufen werden, sondern ebenfalls ist eine App nutzbar, die schon von vielen Kunden in Anspruch genommen wird.

Grosses Handelsangebot mit zahlreichen Basiswerten

Besonders interessant ist für Kunden eines Brokers das Handelsangebot. Dieses ist bei Trading 212 sehr umfangreich und besteht insbesondere aus den folgenden Finanzprodukten:

  • Aktien
  • Devisen
  • CFDs
  • ETFs
  • Kryptowährungen (Bitcoin, Ethereum, Ripple, Dash, EOS, Litecoin und viele mehr)

Beim CFD-Trading gibt es mehr als 500 Basiswerte, zu denen seit geraumer Zeit neben Aktien, Indizes und Rohstoffen auch Devisen und Kryptowährungen gehören. Hinzu kommen über 100 Devisenpaare, für die sich der Kunde ebenfalls entscheiden kann. Beim Handel agiert Trading 212 übrigens als sogenannter Non-Dealing-Desk Broker, was dazu führt, dass die erteilten Aufträge des Kunden umgehend an den entsprechenden Partner beim Handel weitergereicht werden.

Kosten und Gebühren: Seit kurzer Zeit kostenloser Aktienhandel bei Trading 212

Bei den Kosten ist der Broker Trading 212 ein echtes Highlight, nämlich im Bereich des Aktienhandels. Seit kurzer Zeit können die Kunden über Trading 212 nämlich tatsächlich Aktien gratis handeln. Es fällt weder eine Depotgebühr noch die sonst übliche Ordergebühr an, sondern alle Kunden können bedingungslos kostenlos am Aktienhandel teilnehmen. Der kostenlose Handel bezieht sich allerdings nicht nur auf Aktien, sondern ebenfalls auf an der Börse gehandelte Indexfonds, die besser unter dem Namen ETFs bekannt sind. Damit hat Trading 212 im Kostenbereich ein echtes Alleinstellungsmerkmal, was vermutlich zu einer Ausweitung der Marktposition führen dürfte.

Ein kleines Manko besteht allerdings für Anleger aus der Schweiz, nämlich dass bisher noch keine Schweizer Aktien auf direktem Wege über die Börse SIX gehandelt werden können. Stattdessen müssen Kauf und Verkauf über die Börse in Frankfurt erfolgen, wo die notierten Schweizer Aktienwerte allerdings in Euro gehandelt werden. Dies bedeutet, dass Schweizer Anleger im ersten Schritt ihre Franken in Euro umtauschen müssen, wofür Trading 212 dann eine Gebühr erhebt, die sich auf 0,5 Prozent beläuft. Trotzdem sind es mittlerweile schon mehr als 1.000 Anleger aus der Schweiz, die zu den insgesamt etwa 50.000 Kunden des Brokers zählen.

Kundenservice von Trading 212 gut erreichbar

Den Kundenservice von Trading 212 haben wir während unserer Testphase als freundlich und zuvorkommend kennengelernt. Besonders positiv dürfte es auch für Schweizer Anleger sein, dass die Mitarbeiter unter anderem Deutsch sprechen. Darüber hinaus gibt es mehrere Kontaktwege, auf denen die Mitarbeiter des Kundenservice kontaktiert werden können, nämlich:

  • Telefon
  • E-Mail
  • Live Chat
  • Kontaktformular

So ist es nahezu zu jeder Tageszeit problemlos möglich, einen der Mitarbeiter zu erreichen.

Kostenfreies Demokonto mit 10.000 Euro Guthaben

Ein kostenlos nutzbares Demokonto stellt der Broker Trading 212 seinen Kunden ebenfalls zur Verfügung. Das virtuelle Konto ist mit einem virtuellen Guthaben in Höhe von 10.000 Euro bzw. 10.000 Schweizer Franken bestückt, damit der Kunde die Möglichkeit hat, die Trading-Plattform besser kennenzulernen, Funktionen auszuprobieren und vielleicht seine eigenen Handelsstrategien in einer virtuellen Umgebung zu testen. Wem die 10.000 Franken bzw. Euro Guthaben nicht ausreichen, der kann sich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen und erhält dann in der Regel eine Aufstockung des virtuellen Guthabens. Zeitlich befristet ist das Demokonto nicht, was ein positiver Aspekt ist.

Live-Schulungen und Seminare im Lernzentrum

Der Broker Trading 212 kümmert sich auch insoweit um seine Kunden, als dass er einiges für deren Weiterbildung im Angebot hat. So gibt es innerhalb des Lernzentrums insbesondere live stattfindende Schulungen und zudem werden hin und wieder Seminare durchgeführt. Ergänzt wird das bis dato bereits gute Angebot noch durch einen umfangreichen Analysebereich sowie Videos, bei denen verschiedene Themen aus dem Handelsbereich einfach verständlich erläutert werden. Mit dem ebenfalls kostenlos zur Verfügung stehenden Wirtschaftskalender und einem News-Bereich hält der Broker seinen Kunden zudem auf dem Laufenden.

Fazit zum Broker Trading 212

Trading 212 ist ein typischer Aktien-, Devisen- und CFD-Broker, der mit einem guten Gesamtpaket aufwarten kann. Dazu gehört eine eigens entworfene Handelsplattform, der Broker wird reguliert, Kunden können auf die Einlagensicherung vertrauen und es gibt einen gut erreichbaren und freundlichen Kundenservice. Ein besonderes Highlight ist allerdings die Tatsache, dass seit kurzer Zeit für alle Kunden der Handel mit Aktien und ETFs kostenfrei angeboten wird. Während viele Broker mittlerweile auf die Depotgebühren verzichten, kann Trading 212 bisher als Alleinstellungsmerkmal für sich verbuchen, dass beim Aktien- und ETF-Handel nicht einmal mehr die sonst obligatorischen Ordergebühren berechnet werden. Dies dürfte dazu führen, dass sich in naher Zukunft insbesondere sehr preisbewusste Kunden für Trading 212 entscheiden.

Mit Trading 212 ist ein neuer Trading-Anbieter in der Schweiz gestartet. Mit eigenen Apps überzeugt das Angebot durch das kostenlose Handeln von Aktien.

Zahlungsoptionen

Pro

  • Kostenloser Aktienhandel
  • Eigen-entwickelte, intergrierte Trading-Plattform
  • Mobile App für iOS und Android
  • Umfangreiches Handelsangebot

Contra

  • Schweizer Aktien nur mit Euro handelbar

94%

5.0 out of 5.0 stars

Sehr gut

Jetzt Konto eröffnen

79% der CFD-Kleinanlegerkonten verlieren Geld

Hinweis: Die Bewertungen der Anbieter erfolgt in unabhängigen Tests der MoneyPro.ch Redaktion – im Rahmen von Kooperationen können erfolgreiche Vermittlungen durch die Anbieter an MoneyPro.ch vergütet werden.

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74-89% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.